Moderne Kunstrasenplätze sind längst eine echte Alternative zu Naturrasenplätzen. Nutzer schätzen ihre Robustheit, Langlebigkeit und die tollen Spieleigenschaften. Aber auch der ökologische Aspekt wird bei der Entscheidung für den Belag des neuen Sportplatzes immer wichtiger.…
Bewegung an der frischen Luft ist gesund – da sind sich alle einig. Aber an trüben Herbst- und Wintertagen bei Schneematsch oder Nieselregen auf dem angefrorenen Bolzplatz kicken gehen? Stärkt zwar das Immunsystem, kostet aber Überwindung. Die Lösung für alle Outdoor-Sport-Fans, die keine Lust auf muffige, oft überhitzte Indoor-Sportstätten verspüren, sind die McArena Freiluft-Sporthallen.…
Denkt man an Bayern München, denkt man an Fußball. Und denkt man an das Training der Bayern, denkt man an die Säbener Straße im Münchener Stadtteil Untergiesing-Harlaching. Letzteres hat sich jedoch gewandelt: Seit 2017 gibt es mit dem FC Bayern Campus ein neues Vorzeige-Trainingsareal, das in der Bundesliga neue Maßstäbe in der Nachwuchsförderung setzt.…
Kunstrasensysteme von Polytan haben sich seit vielen Jahren erfolgreich im modernen Fußball etabliert und kommen weltweit zum Einsatz – in Stadien, Trainingszentren und in Vereinen. Mit einer breiten Produktpalette bieten wir perfekte Lösungen für jeden Anspruch und jedes Budget – vom Mehrzweckspielfeld eines Amateurvereins bis hin zum Erstliga-Stadion.…
Allein in Deutschland gibt es rund 25.000 Fußballvereine mit ca. 7 Millionen Mitgliedern. Diese tragen schätzungsweise 1,6 Millionen Fußballspiele auf ungefähr 50.000 Fußballplätzen aus. Gekickt wird im Bundesgebiet hauptsächlich noch auf natürlich gewachsenem Grün.…
Wichtige Voraussetzung für den Fußball im Verein: Das Herzstück – der Kunstrasen – muss in ausgezeichnetem Zustand sein. Damit das Spielfeld langfristig und verlässlich für leidenschaftliche Spiele bereit steht, gibt es einige wichtige Dinge, die bei der Kunstrasenreinigung und -pflege zu beachten sind.…
Ein guter Kunstrasen im Sportplatzbau ist langlebig, pflegeleicht und unabhängig von der Witterung das ganze Jahr bespielbar. Im Durchschnitt lässt sich ein Kunstrasen-Spielfeld 1.500 bis 2.000 Stunden jährlich ohne Qualitätseinbußen nutzen – bei einem Naturrasenplatz sind es vergleichsweise nur 400 bis 800.…
Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird Google Analytics verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf weiterlesen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.