Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

Sport Group erhält beste ESG-Risikobewertung

Sport Group die Nummer 1 hinsichtlich ESG-Leistung in der Kategorie „Bauprodukte“

  • Sport Group erhält niedrige ESG-Risikobewertung von Sustainalytics
  • Nach der ESG-Risikobewertung von Sustainalytics liegt die Sport Group in der Branche für Bauprodukte ganz vorn.
  • Die Stärke der Sport Group besteht in nachhaltigen Produkten und Leistungen wie beispielsweise dem Hockeyrasen Poligras Tokyo GT, der bei den Olympischen Spielen von Tokio 2020 zum Einsatz kam und zu 60 Prozent aus Zuckerrohr besteht.
  • Seit 2018 hat die Sport Group ihre Kohlenstoffemissionsintensität (Umfang 1 & 2) um 22 Prozent verringert.

 

Burgheim, Deutschland: Die Sport Group, das weltweit größte Unternehmen für Oberflächen im Sport- und Freizeitbereich, erhielt von Sustainalytics eine Risikobewertung für ESG (Umwelt, Soziales und Governance) von 11,2. Gemäß der Bewertung von Sustainalytics besteht bei dem Unternehmen ein geringes Risiko für wesentliche finanzielle Auswirkungen durch ESG-Faktoren.

Die ESG-Risikobewertungen von Sustainalytics messen, wie sehr ein Unternehmen branchenspezifischen wesentlichen ESG-Risiken ausgesetzt ist und wie gut es für den Umgang mit diesen Risiken aufgestellt ist. Mit dieser Bewertung landet die Sport Group auf Platz 1 in der Kategorie „Bauprodukte“ und auf Platz 318 von 15.082 Unternehmen, die Sustainalytics weltweit bewertet hat.

Frank Dittrich, CEO der Sport Group, meint: „Wir haben uns der Aufgabe verschrieben, den Geschäftsbereich für Sport und Raum zu transformieren, und wir sehen uns in einer wichtigen Führungsrolle in der Branche hinsichtlich Umwelt, Gleichberechtigung und guter Governance.

Deshalb freuen wir uns natürlich, weltweit zu den obersten 3 Prozent zu gehören, doch das ist nicht nur heute ein aktuelles Thema, sondern eines, das auch in der Zukunft eine große Rolle spielen wird. Bei unserem ESG-Versprechen geht es um die Zukunft, und dies ist ein Prozess, der niemals endet.“

Sustainalytics, ein Morningstar-Unternehmen und führender globaler Anbieter von ESG-Forschung, -Bewertungen und -Daten, hat kürzlich die Aktivitäten aller Fertigungs- und Installationsunternehmen der Sport Group bewertet, einschließlich AstroTurf, Polytan, Melos und APT (Advanced Polymer Technologies), und die weltweiten Produktmarken der Gruppe geprüft, darunter LigaTurf, Rekortan, Poligras und Laykold.

Die Sport Group erhielt eine niedrige oder geringfügige Risikobewertung in allen Kategorien, einschließlich Umwelt- und nachhaltiger Auswirkungen von Produkten und Leistungen, Emissionen, Abwasser und Abfall, Ressourcennutzung, Arbeits- und Gesundheitsschutz und Unternehmensführung. Insgesamt ergab sich eine Bewertung von 11,2 niedrig.

Sustainalytics ist eine der besten Bewertungsagenturen und beurteilt Unternehmen aller Sektoren. Weitere Unternehmen, die von Sustainalytics analysiert werden, sind unter anderem Apple Inc., Allianz SE, Hugo Boss AG, Microsoft Corp und PepsiCo Inc.

„Es ist wichtig für uns, unseren Fortschritt hinsichtlich unserer eigenen Ziele, unserer Mitbewerber und weiterer führender Unternehmen zu messen,“ so Dr. Klaus Hauschulte, COO der Sport Group. „Wir haben diese freiwillige Verpflichtung angenommen, weil wir durch unabhängige Bewertungen verantwortlich und transparent bleiben. Sie sind für unsere Kunden, die Endnutzer, unsere Mitarbeiter, Investoren und Geschäftspartner von großer Bedeutung.“

Zu den Vorzeigeprodukten der Sport Group zählen LigaTurf Cross GTR, ein Kunstrasen aus grünem Polyethylen und recycelten Rohstoffen, und Rekortan Gel-Laufbahnen, die zu 88 Prozent aus erneuerbaren/recycelbaren Materialien bestehen. SYNLawn verwendet eine Kombination aus Soja in der Beschichtung und Zuckerrohr in den Rasenfasern, um USDA-zertifizierte Produkte und Systeme mit bis zu 88 % biobasiertem Inhalt zu erreichen.

„Die Kunden möchten immer mehr nachhaltige Produkte, doch es ist nicht leicht, zu ermitteln, was und wem man trauen kann,“ meint Heard Smith, CEO, Region Nordamerika, Sport Group. „Unabhängige Bewertungen helfen Kunden beim Vergleichen, so dass sie gut informiert und überzeugt Entscheidungen treffen können. Darüber hinaus entspricht dies den Werten der Nutzer, die auch im persönlichen Leben täglich nachhaltig entscheiden.“

Der Schwerpunkt der Investitionen des Unternehmens liegt auf biobasierten und erneuerbaren Inhaltsstoffen, Kohlenstoffreduktion, Altrohstoffen, Recycling und Wiederverwendung.

 

Über die Sport Group

Die Sport Group verkauft und installiert weltweit mehr Kunstrasensportfelder, Leichtathletikbahnen und Sportplätze als jedes andere Unternehmen. Die Sport Group besteht aus 20 Unternehmen wie unter anderem Polytan und AstroTurf, die seit mehr als 50 Jahren Marktführer im Bereich der Installation und Konstruktion von Sportflächen sind. Der strategische und Investmentschwerpunkt der Sport Group liegt auf grünen Technologien und Recycling. Weitere Informationen finden Sie auf der Website sportgroup-holding.com.

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

© NSE – Stefan Holtzem
Weit mehr als Sport Es wird ein buntes Fest: Die Special Olympics World Games Berlin 2023 sind das größte inklusive Sportevent weltweit und zugleich das umfassendste Multi-Sportevent in Deutschland seit den Olympischen Spielen München 1972. Mehr als 7.000 Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten in 26 Sportarten miteinander an. Die Wettkämpfe werden […]
Polytan ist erneut Partner des Socca World Cups
Fünf Jahre ist es her, als der Deutsche Kleinfeldfußball-Verband seinen größten Erfolg feierte und in Portugal den SOCCA World Cup für sich entschied. Auf einem extra von Polytan entwickelten Spielbelag wurde Geschichte geschrieben. Nun kommt die WM nach Deutschland, genauer gesagt ins Ruhrgebiet. Auf dem Kennedyplatz in Essen werden ab dem 2. Juni 44 Nationen […]
DHB und Polytan verlängern Partnerschaft
EuroHockey 2023 in Mönchengladbach Die Fans des Hockeysports fiebern bereits dem Ereignis des Jahres entgegen: am 18. August beginnt die EuroHockey Championships 2023, die Hockey Europameisterschaft der Damen und der Herren in Deutschland. Einziger Spielort für die insgesamt 16 Mannschaften bis zu den Finalspielen am 26. bzw. 27. August ist der SparkassenPark Mönchengladbach, in dem […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder