Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

Polytan auf der FSB in Köln

polytan fsb messestand 2
  • Polytan startet „grüne“ Produkt-Offensive und setzt erstmals Recyclingmaterial in Kunstrasen ein
  • Einsatz von Infinergy® von BASF für nachhaltige, elastische Außenbodenbeläge
  • Neuer Laufbahnbelag Rekortan GEL GT aus über 60% nachwachsenden Rohstoffen
  • FormaTurf Recycling-Ansatz schließt künftig Wertstoffkreislauf

 

Burgheim, Deutschland, 26. Oktober 2021 – Auch in diesem Jahr ist Deutschlands Marktführer für Sportböden wieder auf der FSB – der weltweit größten Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen – in Köln vertreten. Vom 26. bis 29. Oktober präsentiert das Unternehmen seine Innnovationen auf seinem Stand in Halle 10.1. Besonders im Blickpunkt stehen in diesem Jahr die Themen Nachhaltigkeit und Recycling. Gerade beim Recycling geht Polytan neue Wege und schließt innerhalb des Unternehmens den Wertstoff-Kreislauf.

Mit zahlreichen Innovationen zeigt Polytan, wohin der Weg bei Sportböden zukünftig führt. Sei es beim Kunstrasen, der Laufbahn oder dem Fallschutz: Jeder neue Belag wird unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit entwickelt. Das Ergebnis: Polytan startet auf der FSB eine grüne Produkt-Offensive und setzt den eingeschlagenen Weg konsequent fort. Alle Produkte, deren Basis nachwachsende Rohstoffe bilden, erkennt man an der Abkürzung GT (Green Technology) im Namen. Ein neues Kürzel in der Bezeichnung der Polytan-Produkte ist das R für Recycling, dass man zukünftig in Sportböden oder Elastikschichten findet, die einen Anteil an recyceltem Material enthalten.

Nachwachsender Rohstoff und Recycling-Material vereint

Polytans jüngste Entwicklung – der LigaTurf Cross GTR – ist eine komplett neue Generation von Kunststoffrasen. Wie die drei Buchstaben am Ende verraten, werden hier Materialien aus nachwachsenden mit recycelten Rohstoffen kombiniert. Dabei setzt Polytan auf Stoffe aus dem Post Consumer Recycling, kurz PCR. Diese Kombination der beiden Rohstoff-Varianten führt zu einer massiven Verringerung des CO2-Ausstoßes. Beim LigaTurf Cross GTR handelt es sich um ein gefülltes Fußballrasen-System mit texturiertem und geradem Filament.

Der weltweit einzige klimaneutral hergestellte Fußballkunstrasen

Eine noch bessere CO2-Bilanz weist ein weiteres besonders nachhaltiges Produkt auf, der LigaCross GT zero. Er ist der weltweit erste Kunstrasen für Fußball und Rubgy, der als CO2-neutral zertifiziert wurde. Er wird zu 100 Prozent klimaneutral hergestellt. Basis des Rasens bildet ein Nebenprodukt der Zuckerrohr-Ernte, das in Kunststoff umgewandelt wird. Erste Plätze mit GT zero wurden bereits installiert.

Der gleiche Rohstoff wie im CO2-neutralen Fußballrasen kommt im Poligras Platinum GT zum Einsatz. Polytan, seit 2000 mit einer Ausnahme Hersteller der Hockeyrasen der olympischen Spiele, erweitert hier sein Angebot um einen wasserbasierten Rasen mit einem geschlossenen multidirektionalen Spielbelag. Die Spielfläche zeichnet sich unter anderem durch einen hohen Abriebschutz und reduzierten Wasserverbrauch aus.

Holzgranulat für Sportkunstrasensysteme

Auch beim Infill geht Polytan neue Wege. Mit BrockFILLTM bietet das Unternehmen zukünftig ein Einfüllgranulat aus Pinienholz an, das zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und damit kompostierbar ist . Der große Vorteil gegenüber Kork ist sein Gewicht, das bei starken Regenfällen ein Aufschwimmen des Granulats verhindert. In Bezug auf seine sportspezifischen physikalischen Eigenschaften hält BrockFILLTM den Vergleich mit allen anderen natürlichen Infills stand.

„Grüne“ Kunststoffbeläge

Neben den Rasen startet Polytan auch eine Kunststoff-Offensive bei Laufbahnen und Fallschutzböden. Auch hier spielte die Nachhaltigkeit bei der Entwicklung eine herausragende Rolle. Der neue Laufbahn-Belag Rekortan GEL GT besteht zu über 60 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. Es handelt sich um ein zweischichtiges Voll-PU-System mit besten sportfunktionalen Eigenschaften. Der Belag ist nach World Athletics zertifiziert. Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt für den Kunden: Durch den Aufbau des Belages verkürzt sich die Installationszeit.

Ebenfalls neu ist der Rekortan AS GT bzw. A2S GT. Hier gelangt erstmals eine PURSpritzbeschichtung auf Wasserbasis in Verbindung mit einem GT-Bindemittel zum Einsatz, das unter anderem mit dem innovativen cardyon® Produkt von Covestro hergestellt wird. Neben den guten sportphysikalischen Eigenschaften kommt noch eine optische Komponente dazu: Der Rekortan AS GT bietet eine hohe Farbstabilität auch bei sensitiven Farben ohne die bisher notwendige zusätzliche Versiegelung.

Eine neue Generation im Bereich Fallschutzböden ist der PolyPlay FSI GT. Das von der BASF entwickelte Material Infinergy® ermöglicht ausgezeichnete Fallschutzeigenschaften bei geringem Materialeinsatz.

Einen neuen Weg geht die Polytan bei der elastischen Tragschicht PolyBase GTR ET. Alte elastische Tragschichten werden vor Ort recycelt. Nach der Granulierung, Absackung in BigBags und Aufbereitung kann das Material direkt wieder vor Ort eingesetzt werden. Zur Herstellung des hier eingesetzten Bindemittels wird ebenfalls cardyon® verwendet. Dem deutschen Hersteller Covestro ist es gelungen, bei der Produktion natürliches (in der Luft befindliches) CO2 zu binden. Cardyon® hat einen natürlichen CO2-Anteil von mindestens 14 Prozent.

Individuelle und digitale Lösungen für Sportböden

Wer seinen Kunststoffbelag individualisieren möchte, kann auf die Bodenbilder im Stylemaker® zurückgreifen. Eine große Auswahl findet sich in der Online App https://polytan.stylemaker.app/ aus vordefinierten Themenwelten und Gestaltungsmöglichkeiten in 2D, 2,5D und 3D. Außerdem können eigene Entwürfe hergestellt werden, die jeden Kunststoffboden zum echten Hingucker machen.

Wer sich für eine smarte Laufbahn oder einen smarten Kunststoffrasen interessiert, kann sich auf dem Polytan-Messestand über die professionelle Leistungsdiagnostik Polytan SMART informieren. Ab sofort können Athleten die SMART-Technologie auch über den neuen Sensor DX5.0 und die kostenlose SMART Run by Humotion App nutzen. In Kombination mit den Polytan SMART Timing Gates auf der Sportanlage werden alle Parameter aufgezeichnet und direkt in der App gezeigt. Weitere Informationen unter: https://www.polytan.de/smart/

Intelligentes Recyclingkonzept schließt den Wertstoffkreislauf

Ein immer wichtigeres Thema für die Sportboden-Industrie ist das Recycling alter Kunstrasen. Mit der Gründung der FormaTurf GmbH durch die Sport Group schließt Polytan die Lücke im Wertstoff-Kreislauf. Von der Forschung und Entwicklung über die Produktion und Pflege bis hin zum Ausbau und Recycling liegt der gesamte Lifecycle in einer Hand. Die Besonderheit des FormaTurf-Recyclings besteht darin, dass der alte Kunstrasen vollständig wiederverwertet wird.

Aus dem Rasen, dem Rücken und dem Kunststoff-Infill entstehen neue Produkte, der Sand (immerhin 70 Prozent Gewichtsanteil beim Kunstrasensystem) wird gewaschen und wiederverwendet. Nachhaltigkeit gewinnt in der Sportböden-Industrie zunehmend an Relevanz. Jedes neue Produkt bei Polytan wird daher unter diesem Aspekt entwickelt. Auf der FSB beweist das Unternehmen mit zahlreichen Innovationen, dass Umweltschutz eine herausragende Rolle spielt und „grünere“ Produkte einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Der Ansatz ist dabei ganzheitlich: Die Reduzierung von CO2 bei der Herstellung und der Einsatz von Recycling- und biobasierten Materialien hat dabei eine ganauso hohe Relevanz wie die sinnvolle Wiederverwertung der Sportböden, die am Ende ihres Lebenszyklus angekommen sind.

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Aus Folienverpackung wird Fußballkunstrasen
Polytan geht den nächsten Schritt in punkto Nachhaltigkeit: Nach der Einführung biobasierter Rohstoffe nutzt der Hersteller aus Burgheim jetzt konsequent auch Recycling-Materialien für sein Kunstrasen-Portfolio. Während der LigaTurf Cross R bereits Ende letzten Jahres den Kunden vorgestellt wurde, folgen nun mit dem LigaTurf Trion R, LigaTurf RS+ R, LigaGrass Synergy R und LigaGrass Pro R […]
elf5 und Polytan bekräftigen Partnerschaft
Fünfjahresvertrag untermauert Partnerschaft zwischen elf5 und dem Innovationstreiber– 1. Polytan-Cup im Sommer 2023 Kunstrasensysteme und Kunststoffbeläge modernster Art sind Unternehmensgegenstand und zugleich Leidenschaft von Polytan, das mit seinen 600 Angestellten und mehr als 50-jähriger Tradition Teil der insgesamt 20 Unternehmen aus neun Ländern umfassenden Sport Group Holding GmbH ist. Fußball-Weltmeisterschaften, Olympische Spiele, moderne Stadionprojekte – […]
Weltweit erster klimaneutraler Hockey-Kunstrasen
Polytan Poligras Paris GT zero für Paris 2024 Mit Poligras Paris GT zero präsentiert Polytan den weltweit ersten CO2-neutralen Kunstrasen für Feldhockey. Entwickelt wurde er für die Olympischen Spiele 2024 in Paris, auf dem sich dann die besten Mannschaften messen werden. Poligras Paris GT zero ist zu 100 Prozent klimaneutral, ohne Kompromisse bei den Spieleigenschaften […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder