Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

Neuer Kunstrasen für den FC Lichtental 1930 e.V.

Neuer Kunstrasen für den FC Lichtental 1930 e.V.

Neuer Kunstrasen für den FC Lichtental 1930 e.V.

MODERN, ROBUST UND NACHHALTIG

 
Hohe Umweltverträglichkeit mit modernster Kunstrasentechnologie kombiniert, steht den Amateurkickern des FC Lichtental 1930 e.V. seit Kurzem zur Verfügung. Denn der Fußballverein aus Baden-Baden setzte bei der Wahl eines neuen Spielfelds konsequent auf Produkt-Highlights von Polytan: auf das multifunktionale Kunstrasensystem LigaTurf Cross und das nachhaltige Einstreugranulat Polytan Fusion GT – beides Neuentwicklungen aus dem Jahr 2017.
 
Mit dem neuen Fußballrasen LigaTurf Cross ist es Polytan gelungen, zwei erfolgreiche Produktwelten intelligent miteinander zu verbinden: Kunstrasensysteme mit texturierten (gekräuselten) Filamenten und Kunstrasensysteme mit glatten Filamenten. Erstere sind für ihre hohe Wirtschaftlichkeit, Robustheit und Pflegeleichtigkeit bekannt, letztere erfreuen sich bei Fußballern großer Beliebtheit aufgrund ihres authentischen Ballrollverhaltens wie auf Naturrasen. Zusätzlich schützt eine UV-Strahlung reflektierende CoolPlus Funktion die Oberfläche zuverlässig vor Überhitzung an warmen Spieltagen. Durch die BiColour Farbgebung, bei der hell- und dunkelgrüne Fasern in einem Filament kombiniert werden, erhält das gesamte Spielfeld eine noch frischere, natürliche, grüne Rasen-Optik. Sowohl die Forderung von Vereinen nach ganzjähriger Bespielbarkeit, als auch der Wunsch der Spieler nach naturrasenähnlichem Spielkomfort kann Polytan mit dem System LigaTurf Cross entsprechen.
 
Jeder Kunstrasen ist jedoch nur so gut wie das ausgewählte Infill. In Baden-Baden Lichtental entschieden sich die Verantwortlichen für das Einstreugranulat Polytan Fusion GT. Dieses besteht aus einer besonders umweltverträglichen Kombination von hochwertigem Kautschuk (EPDM) mit einem schnell nachwachsenden, natürlichen Rohstoff. Das hierbei eingesetzte, schnell nachwachsende Naturprodukt hat nicht nur eine sehr gute Ökobilanz, sondern nimmt auch positiven Einfluss auf die Wärmeentwicklung der Kunstrasenoberfläche. Das liegt an der natürlichen Verdunstungskühlung, die den Kunstrasen auch bei hohen Temperaturen angenehm kühl hält. Wie ein Naturrasen-Substrat ist das neue Infill Polytan Fusion GT durch seinen natürlichen Faseranteil in der Lage, höhere Wassermengen aufzunehmen und gleichmäßig wieder abzugeben. Die helle, braune Farbe des Einstreugranulats trägt außerdem zur reduzierten Wärmeentwicklung auf dem Kunstrasen bei und lässt den gesamten Platz optisch frischer und natürlicher wirken.

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Poligras Paris GT zero ist klimaneutral und FIH-zertifiziert für die unbewässerte Nutzung
Die olympischen Hockeyturniere in Paris werden auf Poligras Paris GT zero ausgetragen, dem weltweit ersten Co2-neutralen Hockey-Kunstrasen, der auch für die unbewässerte Nutzung FIH Innovation-zertifiziert ist. Der Poligras Paris Hockeyrasen kommt bereits in zehn verschiedenen Ländern zum Einsatz, was folgendes beweist: Hockey ist ein fortschrittlicher Sport, und die globale Hockey-Community begrüßt mehr Nachhaltigkeit. Der Polytan […]
Weiterbildungsseminar des Sächsichen Fussball-Verbandes
Am 27. März 2023 fand im Erzgebirgsstadion Aue ein Weiterbildungsseminar des Sächsischen Fußball-Verbandes statt, das sich mit dem Thema “Der Weg über Planung & Bau zur Nutzung eines Kunststoffrasenplatzes” befasste. Das Seminar richtete sich an Vereine, Kommunen, Kreisfach- und Stadtfachverbände sowie Kreis- und Stadtsportbünde und bot praxisnahes Wissen zu verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit Kunststoffrasenplätzen. […]
BHUBANESWAR, INDIA- JANUARY 27
FIH Odisha Hockey Men's World Cup 2023
44 Germany v Belgium (Final)
Closing Ceremony
Germany wins the World Cup
(Photo by WorldSportPics/Frank Uijlenbroek)
Dramatischer geht es kaum – 0:2 zurückgelegen, ein vergebener Siebenmeter, danach sogar die Führung. Aber Sekunden vor Spielende doch der Ausgleich, gegen Titelverteidiger Belgien. Die Entscheidung musste im Penaltyschießen fallen – am Ende gewinnen die deutschen Hockey-Herren 5:4 und werden im indischen Bhubaneswar Weltmeister, zum dritten Mal nach 2002 und 2006. Torhüter Jean-Paul Danneberg, der […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder