Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

Einladung zum Servicetag SPORT 2023, Stuttgart

wlsb kunstrasentour mit logo 2

Neue Impulse, exzellente Expertisen, Fachvorträge und der Austausch untereinander zeichnen den Servicetag SPORT bereits seit vielen Jahren aus. Doch jetzt ist es an der Zeit, neuen Wind in die Traditionsveranstaltung zu bringen. Die Besucherinnen und Besucher erwarten daher ein paar Änderungen beim diesjährigen Servicetag SPORT, zu welchem wir am 23. November 2023 recht herzlich ins SpOrt Stuttgart einladen.

Bereits zum 17. Mal bietet die Veranstaltung Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen, Vereinen und Verbänden die Möglichkeit, abseits vom Alltagstrubel einen ganzheitlichen Blick auf neue Entwicklungen in den Bereichen Sportentwicklung und Vereinsmanagement zu werfen, Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen und Zukunftspläne zu schmieden.

In diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, aus zwei parallel stattfindenden Vortragssträngen jeweils die Vorträge auszuwählen, welche den jeweiligen Interessen entsprechen. Die Themen sind wie immer vielfältig und sowohl für Kommunen als auch Vereine jeglicher Größe ausgerichtet. Im Fokus stehen:

  • Sportentwicklung als Teil der Stadtentwicklung – Aufgaben und Chancen des organisierten Sports
  • Auf dem Weg zu einer vielfältigen, lebenswerten und nachhaltigen Kommune. Von einer Integrierten Stadtentwicklung zur Sportentwicklung
  • Herausforderung Ganztag inkl. Best-Practice-Beispiel
  • Der Sportkindergarten – neue Perspektiven für Sportvereine
  • Der Klimawandel und die Auswirkungen auf den Sport
  • Schritt für Schritt in Richtung Nachhaltigkeit – von den Profis lernen?
  • Die Vereinssatzung aus (steuer-) rechtlicher Sicht
Neu ist außerdem das Speed-Dating. Bei diesem bietet sich die Möglichkeit, in Kleingruppen sechs Firmen Ihrer Wahl innerhalb von je 10 Minuten kennenzulernen.

Hierzu erhalten die Teilnehmenden im Zuge der Anmeldebestätigung einen Link mit der Bitte, sich für vier Ausstellerfirmen zu entscheiden, welche Sie gerne beim Speed-Dating treffen möchten. Zwei weitere Unternehmen werden zugelost.

Natürlich gibt es in den Pausen wie gewohnt die Möglichkeit, auf der begleitenden Fachmesse mit weiteren WLSB-Kooperationspartnern sowie mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Völlig unverbindlich kann man sich einen Überblick zu neuen Produkten und Dienstleistungen des Vereinsbedarfs verschaffen und Fragen, Probleme und Anliegen direkt an die Expertinnen und Experten richten.

In der Teilnahmegebühr i.H.v. 30,00 € ist die Verpflegung für den Tag bereits inkludiert. Anmeldeschluss ist der 12. November 2023.

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Polytan ist offizieller Partner des Kinderfußballs beim Berliner Fußball-Verband
Der Burgheimer Sportbodenhersteller Polytan baut seine langjährige Partnerschaft mit dem Berliner Fußball-Verband aus und wird „Offizieller Partner des Kinderfußballs“. Diese erweiterte Kooperation zielt darauf ab, die jüngsten Altersgruppen im Berliner Fußball (G-, F- und E-Jugend) durch gezielte Förderung neuer Spielformen im Kinderfußball zu unterstützen. Bernd Schultz, Präsident des Berliner Fußball-Verbands, betont: „Ich freue mich sehr, […]
Mikroplastik-Verbot durch EU
Die EU hat am 25. September 2023 die Einbringung von primären Mikroplastik in die Umwelt verboten. Von dem Verbot sind zahlreiche Industriebranchen betroffen, unter anderem auch Kunstrasen-Sportfelder. Denn das auf ihnen ausgebrachte Gummigranulat, das zur Dämpfung und Verbesserung der Spieleigenschaften dient, fällt ebenfalls unter Mikroplastik. Die betroffenen Branchen haben unterschiedlich viel Zeit, das Verbot umzusetzen. […]
Poligras Paris GT zero ist klimaneutral und FIH-zertifiziert für die unbewässerte Nutzung
Die olympischen Hockeyturniere in Paris werden auf Poligras Paris GT zero ausgetragen, dem weltweit ersten Co2-neutralen Hockey-Kunstrasen, der auch für die unbewässerte Nutzung FIH Innovation-zertifiziert ist. Der Poligras Paris Hockeyrasen kommt bereits in zehn verschiedenen Ländern zum Einsatz, was folgendes beweist: Hockey ist ein fortschrittlicher Sport, und die globale Hockey-Community begrüßt mehr Nachhaltigkeit. Der Polytan […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder