Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

Big Stadium Hockey gewinnt SAPCA-Preis und steht auf der Shortlist für den „Cutting Edge Award“ der Sportindustrie

Big Stadium Hockey gewinnt SAPCA-Preis und steht auf der Shortlist für den „Cutting Edge Award“ der Sportindustrie

Polytan Kunstrasen sorgt für Innovation im Feldhockey

Es geschieht nicht alle Tage, dass sich auf derselben Fläche, auf der ein Marathon ausgetragen wird, auch ein Hockeyfeld befindet – noch dazu eines, das für seine Innovationskraft ausgezeichnet wurde. Ebenso selten werden Hockeyspiele vor großem Publikum auf einem Feld ausgetragen, auf dem wenige Tage zuvor noch Rugby gespielt wurde.

Big Stadium Hockey hat es sich zum Ziel gesetzt, Sportveranstaltungen und Flächenauslastung zu revolutionieren – damit Hockey überall in großen Stadien, an neuen Orten und auf nachhaltige Weise gespielt werden kann.

So kam Big Stadium Hockey in die engere Auswahl für den begehrten „Cutting Edge Award“ der Sportindustrie und gewann am 24. Februar den Preis für das innovativste Projekt der Sports and Play Construction Association (SAPCA). Jetzt spielen wir in einer anderen Liga und freuen uns darauf.

Eine zukunftsweisende Lösung

Big Stadium Hockey ist eine Initiative unter der Leitung von England Hockey. Zur Konzeptentwicklung wurden die ausgewählten Partner Polytan, STRI Group, Permavoid und FIH mit ins Boot geholt. Die hohen technischen Anforderungen an Hockeyfelder haben in der Vergangenheit dazu geführt, dass der Sport nur auf eigens dafür ausgestatteten Plätzen gespielt werden konnte. Es stellte sich also die Frage, wie sich Feldhockey von seinen selbst auferlegten Leistungsvorgaben befreien kann, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität von Spielfeld und Spiel in Kauf nehmen zu müssen.

Eine große Herausforderung, zu deren Lösung Polytan – ein Unternehmen der Sport Group – nur allzu gerne beigetragen hat. Die Antwort auf die Frage war zukunftsweisend.

Der weltweit erste versetzbare Hockeyrasen

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit entstand die bahnbrechende Technik, mit der das Londoner Rugbystadion The Stoop, in dem die Harlequins ihre Heimspiele austragen, in eine Weltklasse-Hockeyarena umgewandelt wurde. Bei zwei internationalen Spielen waren dort so viele Zuschauer anwesend wie seit den Olympischen Spielen von 2012 nicht mehr. Das Spielfeld war perfekt, obwohl es nur wenige Tage zuvor noch als Rugbyplatz gedient hatte. Dieselbe Technik wurde daraufhin in Irland eingesetzt und kommt auch im Mai wieder im The Stoop zum Einsatz. Feldhockey kann jetzt überall gespielt werden, was die Beliebtheit dieses Sports weiter steigern wird.

Turf Responsibly: Green Technology

Gut für Spieler, Fans und für den Sport. Und mehr noch: Gut für die Umwelt. Der im The Stoop eingebaute Belag ist Poligras Tokyo GT, der eigens für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio entwickelt wurde. Er unterstützt Tokios Bestreben nach CO2-neutralen Spielen und besteht zu 60 % aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr. Der Sportboden benötigt 65 % weniger Wasser als vergleichbare Spielfelder. Der portable Aufbau besteht aus recyclefähigen Materialien und kann beliebig oft wiederverwendet werden. Der Belag aus The Stoop wurde im englischen Bisham Abbey Stadion permanent installiert. Somit gehört er weltweit nicht nur zu den umweltfreundlichsten Produkten seiner Art, sondern trägt durch den Einbau an einem neuen Standort auch zur Verlängerung seiner Lebensdauer und zur Reduzierung des bei der Produktion entstehenden CO2-Fußabdrucks bei.

Eine Win-Win-Situation

Wir freuen uns außerordentlich über den SAPCA-Innovationspreis und darüber, mit anderen erstklassigen Initiativen in der engeren Auswahl für eine weitere Auszeichnung der Sportindustrie zu sein. Ganz gleich, ob wir den Preis im April gewinnen oder nicht – Feldhockey und der von uns hergestellte Sportboden sind ein tolles Team. Und können jetzt überall bejubelt werden.

Mehr dazu finden Sie unter:

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Weiterbildungsseminar des Sächsichen Fussball-Verbandes
Am 27. März 2023 fand im Erzgebirgsstadion Aue ein Weiterbildungsseminar des Sächsischen Fußball-Verbandes statt, das sich mit dem Thema “Der Weg über Planung & Bau zur Nutzung eines Kunststoffrasenplatzes” befasste. Das Seminar richtete sich an Vereine, Kommunen, Kreisfach- und Stadtfachverbände sowie Kreis- und Stadtsportbünde und bot praxisnahes Wissen zu verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit Kunststoffrasenplätzen. […]
BHUBANESWAR, INDIA- JANUARY 27
FIH Odisha Hockey Men's World Cup 2023
44 Germany v Belgium (Final)
Closing Ceremony
Germany wins the World Cup
(Photo by WorldSportPics/Frank Uijlenbroek)
Dramatischer geht es kaum – 0:2 zurückgelegen, ein vergebener Siebenmeter, danach sogar die Führung. Aber Sekunden vor Spielende doch der Ausgleich, gegen Titelverteidiger Belgien. Die Entscheidung musste im Penaltyschießen fallen – am Ende gewinnen die deutschen Hockey-Herren 5:4 und werden im indischen Bhubaneswar Weltmeister, zum dritten Mal nach 2002 und 2006. Torhüter Jean-Paul Danneberg, der […]
FIH-Hockey-Weltmeisterschaft der Herren 2023
16 Mannschaften. Zwei tolle Stadien. Kunstrasen aus Zuckerrohr. Die Weltmeisterschaft ist der Ort, an dem Hockeylegenden gemacht und Mannschaftsdynastien gegründet werden. Die FIH-Hockey-Weltmeisterschaft der Herren 2023 wird vom 13. bis 29. Januar 2023 in Bhubaneswar und Rourkela, Indien, ausgetragen. Die spektakuläre Eröffnungsshow fand am 11. Januar statt, bei der lokale Musik- und Bollywood- Stars vor […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder