Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

SportGroup Holding und Polytan investieren in den Standort Burgheim:

Polytan_Spatenstich_Burgheim_neu-scaled

Burgheim, 9. September – Mit dem offiziellen Spatenstich für ein neues Bürogebäude zeigte die SportGroup Holding gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen Polytan, dass die Unternehmensgruppe ihrem Burgheimer Firmenhauptsitz auch in Zukunft treu bleibt.

Auf dem unternehmenseigenen Gelände entsteht bis April nächsten Jahres ein elegantes und energieeffizientes Gebäude, das Platz für 50 Mitarbeiter bietet. Insgesamt sind 80 Mitarbeiter am Standort beschäftigt. Das Investitionsvolumen für den nachhaltigen Holzbau aus industriell vorgefertigten Systemelementen beträgt knapp zwei Millionen Euro. Den Auftrag für die Fertigung erhielt Regnauer Fertigbau, ein Holzbauunternehmen aus Seebruck am Chiemsee, das bereits diverse Innovationspreise erhalten hat. Der Entwurf stammt vom Münchner Architekturbüro jürgensarchitekten mit Natalie Jürgens als Projektleiterin. Im Gebäude wird es neben den auf Kommunikation ausgelegten Bürolandschaften auch einen Schauraum für die Produkte und Anwendungen sowie einen Pausenraum mit direkten Zugang zum Garten geben. Als erweiterte Präsentationsfläche im Freien sind im Bereich des Haupteingangs eine ziegelrote Laufbahn sowie innerhalb des Firmengeländes ein Minispielfeld eingeplant. Mit der Freiraumplanung wurden die Landschaftsarchitekten liebald + aufermann aus München beauftragt. Sowohl der Neubau als auch der Bestand werden zukünftig aus regenerativen Energiequellen gespeist. Die ressourcenschonende neue Geothermie-Anlage nutzt Erdwärme zum Heizen und Grundwasser zum Kühlen.

Bereits seit 1969 hat Polytan und die SportGroup Holding ihre Stammsitze in der Region, denn begonnen haben die Unternehmenshistorien unter der Firmierung Firl + Schretter Sportstättenbau in Neuburg a. d. Donau. Heute finden sich ihre Kunstrasensysteme, Kunststofflaufbahnen und Fallschutz-böden auf der ganzen Welt. Darunter so berühmte Wettkampf- und Fußballarenen wie das Olympiastadion in Amsterdam, das Stade de Suisse in Bern oder das Universiade Sports Center Shenzhen in China.

Die SportGroup Holding beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter in über 20 Unternehmen. Nicht zuletzt durch den Zukauf der renommierten US-Marke AstroTurf im August 2016 bildet die SportGroup heute das weltweit größte Unternehmen für synthetische Sportböden im Außenbereich.

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Aus Folienverpackung wird Fußballkunstrasen
Polytan geht den nächsten Schritt in punkto Nachhaltigkeit: Nach der Einführung biobasierter Rohstoffe nutzt der Hersteller aus Burgheim jetzt konsequent auch Recycling-Materialien für sein Kunstrasen-Portfolio. Während der LigaTurf Cross R bereits Ende letzten Jahres den Kunden vorgestellt wurde, folgen nun mit dem LigaTurf Trion R, LigaTurf RS+ R, LigaGrass Synergy R und LigaGrass Pro R […]
elf5 und Polytan bekräftigen Partnerschaft
Fünfjahresvertrag untermauert Partnerschaft zwischen elf5 und dem Innovationstreiber– 1. Polytan-Cup im Sommer 2023 Kunstrasensysteme und Kunststoffbeläge modernster Art sind Unternehmensgegenstand und zugleich Leidenschaft von Polytan, das mit seinen 600 Angestellten und mehr als 50-jähriger Tradition Teil der insgesamt 20 Unternehmen aus neun Ländern umfassenden Sport Group Holding GmbH ist. Fußball-Weltmeisterschaften, Olympische Spiele, moderne Stadionprojekte – […]
Weltweit erster klimaneutraler Hockey-Kunstrasen
Polytan Poligras Paris GT zero für Paris 2024 Mit Poligras Paris GT zero präsentiert Polytan den weltweit ersten CO2-neutralen Kunstrasen für Feldhockey. Entwickelt wurde er für die Olympischen Spiele 2024 in Paris, auf dem sich dann die besten Mannschaften messen werden. Poligras Paris GT zero ist zu 100 Prozent klimaneutral, ohne Kompromisse bei den Spieleigenschaften […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder