Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

Sicheres Laufgefühl dank starker Kontraste

Polytan Blindenschule Ilvsheim

Polytan Kunststoffbelag Rekortan für die Schloss-Schule Ilvesheim:

Sicheres Laufgefühl dank starker Kontraste

Im Volksmund wird sie meist nur die „Blindenschule“ genannt. Die korrekte Bezeichnung lautet: Schloss-Schule Ilvesheim – Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat, Förderschwerpunkt Sehen. Hier wurden im Herbst 2019 einige der Sportanlagen renoviert und für eine Laufbahn im Freien der Sportboden Rekortan M von Polytan installiert. Er zeichnet sich einerseits durch hervorragende Beschleunigung und Trittelastizität aus, andererseits ist er die perfekte Wahl für Schulsportanlagen. In Ilvesheim kommt ihm eine besondere Bedeutung zu, schon wegen der Farben.

Regenbogenblau innen und außen, in der Mitte Zitronengelb. Von den Schülerinnen und Schülern wird der Belag deshalb auch liebevoll die „Ikea-Bahn“ genannt – in Anlehnung an das Logo des schwedischen Möbelhauses. Doch die Farbwahl ist kein Zufall, sondern der Tatsache geschuldet, dass die Kombination von Blau und Gelb den stärksten Kontrast bildet, den das menschliche Auge wahrzunehmen vermag, stärker noch als Schwarz-Weiß, und damit auch für erheblich seheingeschränkte Menschen noch wahrnehmbar ist. Haben sie in Ilvesheim „Ikea“ vor Augen, sind sie auf dem rechten Weg.

Doch auch vollkommen Blinde nutzen die Bahn. „Das bedarf natürlich einiger Übung“, erläutert Jessica Bahr, Lehrerin am SBBZ, die dann als Begleiterin mitläuft und ihre Schutzbefohlenen dabei buchstäblich an die kurze Leine nimmt. Doch mit zunehmender Praxiserfahrung gelingen die Läufe auch ohne fremde Hilfe, denn die Bahn ist auf der Innen- und Außenseite leicht nach innen geneigt: So merkt der Läufer sofort, wenn er von der mittleren, von der Leitspur, abkommt, und kann entsprechend allein korrigieren. Wichtig ist, dass die Bahn absolut eben verlegt ist, der Übergang zum angrenzenden Rasen ebenfalls plan verläuft und es keine Stolperfallen gibt, etwa Löcher, Graseinwuchs oder Moos. Genau deswegen musste auch die Vorgängerlaufbahn ersetzt werden – sie war schon seit längerer Zeit aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Sehr zum Leidwesen der Schüler und Schülerinnen, denn das SBBZ ist eine Schule mit einem ausgeprägten Sportprofil, die den Kindern und Jugendlichen in erster Linie Bewegungsfreude vermitteln will. Die ist nicht unbedingt selbstverständlich für Blinde und Seheingeschränkte, die eher bewegungsvorsichtig sind – schon wegen der ständigen Gefahr, gegen Hindernisse zu prallen und sich zu verletzen. In Ilvesheim setzt die gezielte Förderung bereits ganz früh mit entsprechenden Bewegungsangeboten ein, allein um die Rücken- und Nackenmuskulatur sowie die Stabilität zu stärken und ganz allgemein die Bewegungsfreude zu fördern. Das neuverlegte Rundoval gibt den Schülern die Gelegenheit, auch längere Strecken ohne Sorge laufen zu können.

Neben dem Schulsport bietet die SBBZ aber auch einen Leistungssport-Zweig an – mit beachtlichem Erfolg: Im Goalball, der beliebtesten Ballsportart für Menschen mit Sehbehinderung, stellt die Schule einige Jugendnationalspieler, ihr Ziel sind die nächsten Paralympics. Sie nutzen das Rundoval für Kondition und Ausdauertraining. Die hohe Belastbarkeit des Rekortan M erlaubt es übrigens auch den Rollstuhlfahrern der Schule, auf der neuverlegten Bahn ihre Runden zu drehen, ohne Schäden zu verursachen.

Eine besondere Herausforderung bei der Planung war die Abführung des Oberflächenwassers, da Rekortan M wasserundurchlässig ist. Hier musste eine individuelle Lösung gefunden werden, da man auf keine Standards zurückgreifen konnte. Das Ergebnis: Eine mittig unter der Bahn verbaute Schlitzrinne, in der einerseits das Wasser ablaufen kann, die andererseits komplett überschichtet wurde, so dass sie für die Läufer keine Stolperfalle bildet. Der vorherige Belag war mit Hohlkästen ausgestattet, anhand derer die Läufer hören sollten, ob sie noch in der Spur oder schon dabei sind, die Bahn unbeabsichtigt zu verlassen. Doch diese akustische Orientierung hatte nicht funktioniert, der Belag war zudem wasserdurchlässig und es gab Rissbildungen entlang der Hohlkästen.

Die Robustheit der Bahn und die Farbgebungen überzeugten die Planer in Ilvesheim, auch die Weitsprung-Anlage mit dem gleichen Sportboden zu erneuern – natürlich auch in der Farbkombination Blau-Gelb.

 

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Polytan ist erneut Partner des Socca World Cups
Fünf Jahre ist es her, als der Deutsche Kleinfeldfußball-Verband seinen größten Erfolg feierte und in Portugal den SOCCA World Cup für sich entschied. Auf einem extra von Polytan entwickelten Spielbelag wurde Geschichte geschrieben. Nun kommt die WM nach Deutschland, genauer gesagt ins Ruhrgebiet. Auf dem Kennedyplatz in Essen werden ab dem 2. Juni 44 Nationen […]
DHB und Polytan verlängern Partnerschaft
EuroHockey 2023 in Mönchengladbach Die Fans des Hockeysports fiebern bereits dem Ereignis des Jahres entgegen: am 18. August beginnt die EuroHockey Championships 2023, die Hockey Europameisterschaft der Damen und der Herren in Deutschland. Einziger Spielort für die insgesamt 16 Mannschaften bis zu den Finalspielen am 26. bzw. 27. August ist der SparkassenPark Mönchengladbach, in dem […]
Gruppenfoto wŠhrend der Blindenfu§ballplatz Eršffnungs am 21.03.2023 in Berlin, Deutschland. (Foto von Jan-Philipp Burmann/City-Press GmbH)
Hertha BSC Blindenfußball und Polytan eröffnen offiziell neues Trainingsfeld Am 21. März 2023 weihten Hertha BSC und Polytan gemeinsam mit dem Team der Blindenfußballer den neuen Trainingsplatz am Nordufer feierlich ein. Polytan installierte dort den sandverfüllten LigaGrass Synergy Kunstrasen, wobei der Spezialist für Kunstrasenplätze den Bau nicht nur mit seiner Expertise, sondern auch finanziell unterstützte. […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder