Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

In der Stockhorn Arena wird künftig auf einem LigaTurf RS Pro II CP von Polytan gespielt:

Polytan_Stockhorn_Arena_05

In der Stockhorn Arena wird künftig auf einem LigaTurf RS Pro II CP von Polytan gespielt:

ZWEITER KUSNTRASEN FÜR SCHWEIZER SUPER LEAGUE

Eingerahmt von Schweizer Bergen mit einzigartigem Bergblick auf Stockhorn, Niesen, Eiger, Mönch und Jungfrau wurde 2011 die Stockhorn Arena in Thun im Berner Oberland fertiggestellt. Das Stadion ist Heimat des FC Thun 1898 und ein hochmoderner Multifunktionskomplex mit angebundenem Einkaufszentrum, Tiefgarage für 900 Fahrzeuge und Solaranlage auf rund 5.400 Quadratmetern Dachfläche zur Stromgewinnung. Während eines Fußballspiels fasst die Arena 10.000 Zuschauer, bei einer der zahlreichen sonstigen Veranstaltungen lässt sich die Besucherkapazität auf 20.000 aufstocken. Die Saison 2015/16 beendeten die Profis des FC Thun auf dem 6. Rang der Schweizer Super League. Zu den größten Vereinserfolgen zählen die Gruppenhase in der Champions League 2005 sowie die Gruppenphase in der UEFA Europa League in der Spielzeit 2013/14.

Seit der Eröffnung des Stadions am 9. Juli 2011 spielen die Erstligaprofis auf Kunstrasen. Der „Rasen der ersten Stunde“ musste aufgrund seines abgenutzten Zustands im Juni 2016 ausgetauscht werden – Die Wahl fiel auf einen LigaTurf RS Pro II CoolPlus. Durch die Zertifizierung des Kunstrasensystems von Polytan mit dem „FIFA Quality Pro“ Gütesiegel stellt der neue Sportboden zum einen seine hohe Qualität unter Beweis, zum anderen ist er damit für internationale Spiele offiziell zugelassen. Geplant und installiert wurde das Spielfeld von der Bächler + Güttinger AG aus Kiesen.

Die Gründe, warum sich die Genossenschaft Arena Thun für Kunstrasen in der Stockhorn Arena entschieden hat, waren vielfältig. Zunächst standen die alpinen Witterungsverhältnisse der Region Berner Oberland im Vordergrund – durch die häufigen und starken Schneefälle im Winter muss der Platz oft von Schnee geräumt werden: Eine mechanische Belastung, die Kunstrasen im Gegensatz zu Naturrasen unbeschadet übersteht. Darüber hinaus ist Kunstrasen im Unterhalt deutlich günstiger als natürlich gewachsenes Grün: Die Pflege- und Wartungskosten belaufen sich auf rund ein Drittel der Aufwendungen für Naturrasen. Und nicht zuletzt überzeugte die durchschnittliche Nutzungsdauer mit bis zu 1.800 Stunden pro Jahr – auf Naturrasen sind im Schnitt 600 Spielstunden möglich, bevor der Untergrund den Anforderungen eines regulären Spielbetriebs nicht mehr genügt.

Durch die Entscheidung für Kunstrasen können gleich drei Mannschaften ganzjährig in der Stockhorn Arena trainieren und spielen, ohne witterungsbedingte Unterbrechungen in Kauf nehmen zu müssen. Speziell auf das Kunstrasensystem LigaTurf RS Pro II CoolPlus von Polytan fiel die Wahl der Verantwortlichen aufgrund von Empfehlungen anderer Stadien sowie einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

Mit der Stockhorn Arena gibt es nun zwei Fußballstadien in der Schweiz, in denen Super League-Spiele auf Kunstrasen ausgetragen werden. Das erste war das Stade de Suisse in Bern: Dort spielt der mehrfache Schweizer Meister BSC Young Boys seit 2014 auf einem LigaTurf RS Pro CoolPlus von Polytan. Ebenfalls „FIFA Quality Pro“ zertifiziert.

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Aus Folienverpackung wird Fußballkunstrasen
Polytan geht den nächsten Schritt in punkto Nachhaltigkeit: Nach der Einführung biobasierter Rohstoffe nutzt der Hersteller aus Burgheim jetzt konsequent auch Recycling-Materialien für sein Kunstrasen-Portfolio. Während der LigaTurf Cross R bereits Ende letzten Jahres den Kunden vorgestellt wurde, folgen nun mit dem LigaTurf Trion R, LigaTurf RS+ R, LigaGrass Synergy R und LigaGrass Pro R […]
elf5 und Polytan bekräftigen Partnerschaft
Fünfjahresvertrag untermauert Partnerschaft zwischen elf5 und dem Innovationstreiber– 1. Polytan-Cup im Sommer 2023 Kunstrasensysteme und Kunststoffbeläge modernster Art sind Unternehmensgegenstand und zugleich Leidenschaft von Polytan, das mit seinen 600 Angestellten und mehr als 50-jähriger Tradition Teil der insgesamt 20 Unternehmen aus neun Ländern umfassenden Sport Group Holding GmbH ist. Fußball-Weltmeisterschaften, Olympische Spiele, moderne Stadionprojekte – […]
Weltweit erster klimaneutraler Hockey-Kunstrasen
Polytan Poligras Paris GT zero für Paris 2024 Mit Poligras Paris GT zero präsentiert Polytan den weltweit ersten CO2-neutralen Kunstrasen für Feldhockey. Entwickelt wurde er für die Olympischen Spiele 2024 in Paris, auf dem sich dann die besten Mannschaften messen werden. Poligras Paris GT zero ist zu 100 Prozent klimaneutral, ohne Kompromisse bei den Spieleigenschaften […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder