Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

IAAF Diamond League erstmals zu Gast in Afrika:

Polytan_Diamond_league_Rabat_Detail

Mittlerweile im siebten Jahr, hat sich die IAAF Diamond League als hochkarätig besetzte Leichtathletik-Veranstaltungsreihe fest im Terminkalender des internationalen Spitzensports etabliert. Nach Austragungsorten in Asien, Europa, dem Mittleren Osten und der USA fand einer der 14 Wettkampftage pro Saison erstmals in Afrika statt: Am 22. Mai 2016 wetteiferten einige der weltbesten Sportler in Rabat um die begehrten Podestplätze. Damit ersetzt das „Meeting international Mohammed VI d´Athléisme Rabat“ den Veranstaltungsort in New York.

Den Zuschlag für einen neuen Kunststoffbelag im zweitgrößten Stadion von Marokko, dem Stade Moulay Abdallah, erhielt der deutsche Sportbodenspezialist aus Burgheim zu Beginn 2016. Damit ist es bereits das fünfte Diamond League-Stadion mit einem Polytan Sportboden. Die besondere Herausforderung: Der IAAF Class 1 zertifizierte Belag musste im rekordverdächtigen Zeitraum von nur 4 Wochen verlegt und zertifiziert werden – trotz teils schwierigen Wetterbedingungen.

Die Auftaktveranstaltung in Afrika, die auch einen Meilenstein in der Sportentwicklung des schwarzen Kontinents darstellt, war für alle Beteiligten ein großer Erfolg: Vier Weltjahresbestleistungen, zwei Landesrekorde und zehn Meeting-Rekorde begeisterten Sportler, Zuschauer und Veranstalter gleichermaßen. Frenetisch umjubelt wurde insbesondere die Leistung der Äthiopierin Almaz Ayana: Sie brachte die fünftschnellste 5.000-Meter-Zeit der Geschichte auf die Bahn. Zum Weltrekord fehlten weniger als sechs Sekunden, zu ihrer persönlichen Bestzeit nur zwei.

Und auch die Leichtathleten selbst fanden viele lobende Worte. Weitsprung-Gewinner Rushwal Samaai: „This is the best competition that I have ever been in. Everything was amazing, the new track is also very good. My technique worked well and my run up is getting better. The most important for me is to be consistent in all my competitions because the level in this event is extremely high”.

Ausgetragen wurden alle Leichtathletik-Disziplinen auf dem schnellen Kunststoffbelag Polytan M, der im Stade Moulay Abdallah in den Landesfarben Rot und Grün installiert wurde. Die Wettkampfflächen sind in klassischem Ziegelrot ausgeführt, alle sonstigen Rand- und Teilbereiche erhielten ein Signalgrün, ein kräftiger Farbton, der dem grünen Stern in der marokkanischen Flagge farblich ähnelt.
www.polytan.com

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Die ganze Welt des Sports erleben
Polytan auf der FSB 2023, 24.-27. Oktober in Köln   Auch 2023 präsentiert sich Polytan auf der FSB in Köln, der weltweit größten Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen. Der diesjährige Messeauftritt des deutschen Spezialisten für Kunstrasen und Sportbeläge steht unter dem Motto „Sport. People. Greener.“ Er unterstreicht die Strategie des Unternehmens, in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung […]
Ausblick auf eine grüne Zukunft
Polytan auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim Seit Mitte April 2023 begeistert die Bundesgartenschau in Mannheim Bewohner und Besucher. Das Gelände – der Spinelli- und Luisenpark – ist mit einer Seilbahn verbunden. Dabei ist die BUGA viel mehr als eine reine Blumenschau: Bis in den Oktober hinein widmet sie sich zukunftsrelevanten Fragestellungen, setzt sich mit […]
© NSE – Stefan Holtzem
Weit mehr als Sport Es wird ein buntes Fest: Die Special Olympics World Games Berlin 2023 sind das größte inklusive Sportevent weltweit und zugleich das umfassendste Multi-Sportevent in Deutschland seit den Olympischen Spielen München 1972. Mehr als 7.000 Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten in 26 Sportarten miteinander an. Die Wettkämpfe werden […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder