Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

FIFA verschärft Anforderungen für Fußballrasenzertifizierung

Polytan_Novigrad_01

Erster Polytan Kunstrasen weltweit nach FIFA Handbuch 2015 zertifiziert

Das erste Kunstrasenspielfeld, das nach den verschärften Kriterien des FIFA Testhandbuchs 2015 ein FIFA Quality Pro-Gütesiegel trägt, stammt von Polytan. Polytan ist Hersteller von Kunstrasensystemen weltweit und bereits seit 2011 FIFA Preferred Producer. Die strengeren Regularien nach den Qualitätskriterien des FIFA Handbuchs 2015 traten am 1. Januar 2017 in Kraft. Diese sind seitdem das einzig gültige Testverfahren für die Zertifizierung von Fußballplätzen mit den Qualitätsmarken FIFA Quality bzw. FIFA Quality Pro und damit auch für die Feldprüfungen des Zertifizierungsverfahrens verbindlich.
 
Das nach den verschärften Anforderungen mit dem Gütesiegel FIFA Quality Pro ausgezeichnete Spielfeld befindet sich im Aminess Football Center in der kroatischen Küstenstadt Novigrad. Dort installierte Polytan am 23. Dezember 2016 gemeinsam mit seiner Partnergesellschaft Maxmar Grupa das Premium-Fußballrasensystem LigaTurf RS Pro II CoolPlus mit dem Einstreugranulat Bionic Fibre und einer im in situ-Einbauverfahren verlegten massiven Elastikschicht. Die Anfang Februar nach den neuen FIFA-Kriterien durchgeführte Zertifizierung bestätigt, dass die Spielfläche höchsten Ansprüchen bezüglich Spieleigenschaften, Sicherheit, Langlebigkeit und Bauausführung genügt. Ferner ist das FIFA Quality Pro-Zertifikat für den Aminess Football Club in Novigrad die Voraussetzung für die Durchführung anerkannter Länderspiele und internationaler Klubwettbewerbe und bestätigt die hohe Qualität des Kunstrasens durch den Weltfußballverband.
 
Die strengeren Vorgaben des FIFA Handbuchs 2015 betreffen insbesondere die Anforderungen an die FIFA Quality Pro-Zertifizierungen für Fußballrasen im Profibereich. Damit wird den Ansprüchen von professionellen Vereinen und Spielern in den Top-Ligen Rechnung getragen. Mit der Einführung beendete der Weltfußballverband zugleich die alten Zertifizierungsroutinen und Zertifikatsbezeichnungen FIFA Recommended 1 Star und FIFA Recommended 2 Star.

Die Qualitätsprüfung eines Kunstrasens besteht aus zwei Phasen, die von unabhängigen, FIFA-akkreditierten Testinstituten durchgeführt werden müssen. Im ersten Schritt, dem Labortest, wird das Kunstrasenprodukt vor dem Einbau auf seine Eignung für Fußball und andere Qualitätskriterien geprüft. Die zweite Phase, der Feldtest, findet auf dem fertig installierten und spielbereiten Platz statt und ist die alleinige Grundlage der Zertifizierung. Im kroatischen Novigrad war das FIFA-akkreditierte Labor Lehmacher|Schneider GmbH & Co.KG aus Osnabrück für die unabhängige Prüfung verantwortlich.
Alle Fußballkunstrasensysteme von Polytan entsprechen den Anforderungen des FIFA-Labortests und können so von Stadionbetreibern, Vereinen und Kommunen für eine FIFA-Qualifikation ausgeschrieben werden. Ferner verfügt Polytan weltweit über die größte Erfahrung mit den nach bisherigem und neuem FIFA-Standard zertifizierten und re-zertifizierten Fußballfeldern und entwickelt seine Produkte auch auf der Basis der daraus gewonnenen Erkenntnisse kontinuierlich weiter.

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Die ganze Welt des Sports erleben
Polytan auf der FSB 2023, 24.-27. Oktober in Köln   Auch 2023 präsentiert sich Polytan auf der FSB in Köln, der weltweit größten Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen. Der diesjährige Messeauftritt des deutschen Spezialisten für Kunstrasen und Sportbeläge steht unter dem Motto „Sport. People. Greener.“ Er unterstreicht die Strategie des Unternehmens, in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung […]
Ausblick auf eine grüne Zukunft
Polytan auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim Seit Mitte April 2023 begeistert die Bundesgartenschau in Mannheim Bewohner und Besucher. Das Gelände – der Spinelli- und Luisenpark – ist mit einer Seilbahn verbunden. Dabei ist die BUGA viel mehr als eine reine Blumenschau: Bis in den Oktober hinein widmet sie sich zukunftsrelevanten Fragestellungen, setzt sich mit […]
© NSE – Stefan Holtzem
Weit mehr als Sport Es wird ein buntes Fest: Die Special Olympics World Games Berlin 2023 sind das größte inklusive Sportevent weltweit und zugleich das umfassendste Multi-Sportevent in Deutschland seit den Olympischen Spielen München 1972. Mehr als 7.000 Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten in 26 Sportarten miteinander an. Die Wettkämpfe werden […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder