Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

Eine Laufbahn als tragendes Gestaltungsmotiv

neubau_burgheim_024_pan

Freiflächen zeigen das Unternehmens-Knowhow

Eine Laufbahn als tragendes Gestaltungsmotiv

Am 9. September 2016 war der feierliche Spatenstich für die Erweiterung des Firmensitzes in Burgheim. Ganz im Zeitplan, konnten bereits im April 2017 die neuen Räumlichkeiten von rund 50 Mitarbeitern der SportGroup Holding und Polytan bezogen werden. Insgesamt sind 80 Mitarbeiter am Standort beschäftigt. Der Entwurf für den nachhaltigen Holzbau aus industriell vorgefertigten Systemelementen stammt vom Münchner Architekturbüro jürgensarchitekten mit Natalie Jürgens als Projektleiterin. Sowohl der elegante, energieeffiziente Neubau als auch der Bestand werden aus regenerativen Energiequellen gespeist. Die ressourcenschonende neue Geothermie-Anlage nutzt Erdwärme zum Heizen und Grundwasser zum Kühlen.
 
Im Neubau gibt es neben den auf Kommunikation ausgelegten Bürolandschaften auch einen Schauraum für die Produkte und Anwendungen sowie einen Pausenraum mit Zugang zum Garten.
Ferner wird der Außenraum als erweiterte Präsentationsfläche genutzt, geplant durch die Münchner Landschaftsarchitekten liebald + aufermann. Die im August fertig gestellten Freiflächen visualisieren die Kernkompetenz des Unternehmens, ohne dabei den öffentlichen Raum mit einer einfachen Musterflächenschau zu überziehen.
 
Als tragendes Gestaltungsmotiv wählten die Landschaftarchitekten eine rote Laufbahn, da zu diesem Produkt jeder Besucher unmittelbar eine Assoziation aufbaut. Die Bahn dient als Erschließungsweg zum neuen Haupteingang, wo sie ihre Farbe zu Hellgrau wechselt und sich die Richtung der Linierung ändert. Weiter führt sie zu einem Minispielfeld für Mitarbeiter und Besucher, dort endet sie in zwei großen Wellen. Dabei variiert das bekannte Motiv an einigen Stellen, wodurch der Besucher irritiert, aufmerksam und bestenfalls amüsiert ist. Die Farb- und Verwendungsvielfalt der Kunststoffbeläge zeigen die „Meilensteine“ als 10-Meter-Marken: Dabei handelt es sich um mit farbigem Kunststoffbelag überzogene Sitzpoller, die gleichzeitig die Laufbahn beleuchten. Als weitere Besonderheit wurde das Zeit- und Datenerfassungssystem SmarTracks in die Laufbahn integriert, bei dem sich die Magnetzeitschranken unsichtbar im Boden befinden.
 
Ferner stimmten die Landschaftsarchitekten das Pflanzsortiment des laufbahnbegleitenden Staudenbandes auf die Laufbahn farblich ab: Rot- und Karmintöne bei den Staudenpflanzungen mischen sich mit Sträuchern sowie Gräsern der Prärie. Dazu akzentuieren zwei Birken mit rotem Laub den Hauptzugang zur Straße.

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Die ganze Welt des Sports erleben
Polytan auf der FSB 2023, 24.-27. Oktober in Köln   Auch 2023 präsentiert sich Polytan auf der FSB in Köln, der weltweit größten Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen. Der diesjährige Messeauftritt des deutschen Spezialisten für Kunstrasen und Sportbeläge steht unter dem Motto „Sport. People. Greener.“ Er unterstreicht die Strategie des Unternehmens, in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung […]
Ausblick auf eine grüne Zukunft
Polytan auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim Seit Mitte April 2023 begeistert die Bundesgartenschau in Mannheim Bewohner und Besucher. Das Gelände – der Spinelli- und Luisenpark – ist mit einer Seilbahn verbunden. Dabei ist die BUGA viel mehr als eine reine Blumenschau: Bis in den Oktober hinein widmet sie sich zukunftsrelevanten Fragestellungen, setzt sich mit […]
© NSE – Stefan Holtzem
Weit mehr als Sport Es wird ein buntes Fest: Die Special Olympics World Games Berlin 2023 sind das größte inklusive Sportevent weltweit und zugleich das umfassendste Multi-Sportevent in Deutschland seit den Olympischen Spielen München 1972. Mehr als 7.000 Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten in 26 Sportarten miteinander an. Die Wettkämpfe werden […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder