Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

Drei Garne, kein Infill

Polytan-Kunstrasen-LigaTurf-Motion

Polytan präsentierte den unverfüllten Kunstrasen LigaTurf Motion auf der FSB 2019

Ein hochfunktionales Kunstrasensystem für Fußball, das ohne Ein-streugranulat auskommt? Was bislang nur im Feldhockey Standard war, hält dank Polytan nun auch in der Welt des Amateur- und Profi-fußballs Einzug. Die auf der diesjährigen FSB präsentierte Produktinnovation LigaTurf Motion kombiniert erstmals drei unterschiedliche Kunststoffgarne in einem System und bietet damit Spieleigenschaften, die den seit Jahren bewährten Sand-Gummi verfüllten Kunstrasensystemen sehr nahe kommen.

Als Antwort auf die öffentlich geführte Infill-Diskussion der letzten Monate in Deutschland hat Polytan einen Kunstrasen für Fußball entwickelt, der komplett ohne Verfüllung aus Gummigranulat, Kork oder sonstigem Perfor-mance-Infill auskommt. Das Besondere an der Neuheit ist, dass dies nicht auf Kosten der Spieleigenschaften des Platzes geht – sie bleiben ähnlich gut wie bei den bereits seit Jahren etablierten Sand-Gummi gefüllten Kunstrasensystemen, bei denen das Infill in erster Linie für die guten Spieleigenschaften und den Spielerschutz verantwortlich ist.

Mit dem LigaTurf Motion ist es Polytan nun gelungen, einen Kunstrasen auf den Markt zu bringen, der sich trotz des Verzichts auf Infill auch für Fußball eignet. Möglich macht diese Entwicklung die clevere Kombination von drei unterschiedlichen Kunststoffgarnen in einem Produkt.

Drei Filamente, ein Kunstrasensystem

Das erste, beim LigaTurf Motion eingesetzte LigaTurf RS+-Filament ist glatt und wurde ursprünglich für Kunstrasensysteme entwickelt, die vor allem im Profi-Fußball zur Anwendung kommen. Da die LigaTurf RS+-Filamente länger sind als die sonstige Rasenoberfläche stechen sie optisch hervor und sorgen außerdem für ein angenehm weiches Hautgefühl bei den Tacklings. Zu den weiteren positiven Fasereigenschaften gehören ein sehr gutes Rückstellvermögen und hohe Verschleißfestigkeit.

Das zweite Filament, das LigaGrass Pro-Garn, hat eine gekräuselte Struktur, stabilisiert den Rasen zusätzlich und erzeugt die nötige Traktion für die Fußballer. Für Fülle und ein naturrasenähnliches Erscheinungsbild sorgt das dritte Filament im Bunde: das ebenfalls gekräuselte und besonders weiche Synergy-Garn. Alle drei Filament-Typen sind strapazierfähig, UV-stabil und reduzieren durch die patentierten CoolPlus-Pigmente an heißen Tagen die Erwärmung der Rasenoberfläche.

Frisch und natürlich mutet das Spielfeld durch die TriColour-Farbgebung an, bei der drei Grüntöne in einem Garn kombiniert werden. Friedemann Söll, Leiter Produktmanagement und Marketing Kunstrasen bei Polytan sieht großes Potenzial in der auf der FSB erstmals vorgestellten Produktentwicklung: „Mit dem LigaTurf Motion können wir allen Fußballvereinen ein pflegeleichtes Kunstrasensystem mit sehr guten Spieleigenschaften bieten, das vollständig ohne Infill auskommt.“

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Die ganze Welt des Sports erleben
Polytan auf der FSB 2023, 24.-27. Oktober in Köln   Auch 2023 präsentiert sich Polytan auf der FSB in Köln, der weltweit größten Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen. Der diesjährige Messeauftritt des deutschen Spezialisten für Kunstrasen und Sportbeläge steht unter dem Motto „Sport. People. Greener.“ Er unterstreicht die Strategie des Unternehmens, in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung […]
Ausblick auf eine grüne Zukunft
Polytan auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim Seit Mitte April 2023 begeistert die Bundesgartenschau in Mannheim Bewohner und Besucher. Das Gelände – der Spinelli- und Luisenpark – ist mit einer Seilbahn verbunden. Dabei ist die BUGA viel mehr als eine reine Blumenschau: Bis in den Oktober hinein widmet sie sich zukunftsrelevanten Fragestellungen, setzt sich mit […]
© NSE – Stefan Holtzem
Weit mehr als Sport Es wird ein buntes Fest: Die Special Olympics World Games Berlin 2023 sind das größte inklusive Sportevent weltweit und zugleich das umfassendste Multi-Sportevent in Deutschland seit den Olympischen Spielen München 1972. Mehr als 7.000 Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten in 26 Sportarten miteinander an. Die Wettkämpfe werden […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder