Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

DHB und Polytan verlängern Partnerschaft

EuroHockey in Mönchengladbach

EuroHockey 2023 in Mönchengladbach

Die Fans des Hockeysports fiebern bereits dem Ereignis des Jahres entgegen: am 18. August beginnt die EuroHockey Championships 2023, die Hockey Europameisterschaft der Damen und der Herren in Deutschland. Einziger Spielort für die insgesamt 16 Mannschaften bis zu den Finalspielen am 26. bzw. 27. August ist der SparkassenPark Mönchengladbach, in dem bis zu 9.500 Zuschauer Platz finden. Im Vorfeld der Europameisterschaft wurde jetzt die Erneuerung der Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Hockey-Bund e.V. und dem Sportbodenspezialisten Polytan bekanntgegeben:

Niclas Thiel, kaufmännischer Vorstand des DHB: „Polytan und der DHB haben bereits bei vergangenen Events ein erfolgreiches Team gebildet. Wir freuen uns, dass wir mit Polytan einen nachhaltig agierenden und innovativen Partner an unserer Seite haben. Die Hockey-EM in Mönchengladbach soll für alle Beteiligten ein unvergessliches Sporterlebnis werden und mit dieser Partnerschaft kommen wir diesem Ziel ein großes Stück näher.“

In Mönchengladbach hat Polytan das Spielfeld mit dem blauen Olympiahockeyrasen Poligras Tokyo GT ausgestattet. Seit Ende 2002 ist auch das Aufwärm-Spielfeld außerhalb des Stadions mit dem seinerzeit ersten nachhaltigen Kunstrasen gestaltet, dessen Filamente teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen produziert werden. „Wir haben die Rasenbeläge für insgesamt acht olympische Hockey-Turniere entwickelt und damit immer neue Standards gesetzt“, erklärt Friedemann Söll, Chief Product Officer Global der Sport Group Holding GmbH. „Mit Poligras Tokio GT haben wir gezeigt, dass sich auch der Hockeysport nachhaltig gestalten lässt.“

Polytan bleibt mit der Erneuerung der Zusammenarbeit „Offizieller Ausrüster des Deutschen Hockey-Bundes e.V.“ und wird in diesem Rahmen auch den deutschen Hockey-Vereinen als Preferred Producer empfohlen. Zumal die Entwicklung hin zu immer nachhaltigeren Belägen stetig Fortschritte macht. Friedemann Söll: „Für die Olympischen Spiele 2024 in Paris beispielsweise haben wir mit Poligras Paris GT zero den weltweit ersten CO2-neutralen Kunstrasen für Feldhockey vorgestellt. Poligras Paris GT zero hebt den Anspruch auf Nachhaltigkeit auf eine neue, noch höhere Stufe. Er ist der weltweit erste klimaneutral hergestellte Hockeykunstrasen und wird den Hockeysport nicht nur in Paris, sondern auch in Vereinen, Hochschulen und Spielgemeinschaften auf der ganzen Welt weiterentwickeln.“

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Polytan und MakinH verkünden strategische Partnerschaft
Dry Hockey als Ziel Der deutsche Sportbodenproduzent Polytan und der belgische Sportartikelhersteller MakinH gehen eine strategische Partnerschaft ein mit dem Ziel, Lösungen zu entwickeln für das aktuelle Zukunftsthema der Hockeybranche: Dry Hockey. Beide Unternehmen sind auf der diesjährigen FSB vertreten und werden ihre Partnerschaft am Donnerstag, den 26.10., um 14:00 Uhr auf dem Polytan-Messestand erstmals […]
Die ganze Welt des Sports erleben
Polytan auf der FSB 2023, 24.-27. Oktober in Köln   Auch 2023 präsentiert sich Polytan auf der FSB in Köln, der weltweit größten Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen. Der diesjährige Messeauftritt des deutschen Spezialisten für Kunstrasen und Sportbeläge steht unter dem Motto „Sport. People. Greener.“ Er unterstreicht die Strategie des Unternehmens, in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung […]
Ausblick auf eine grüne Zukunft
Polytan auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim Seit Mitte April 2023 begeistert die Bundesgartenschau in Mannheim Bewohner und Besucher. Das Gelände – der Spinelli- und Luisenpark – ist mit einer Seilbahn verbunden. Dabei ist die BUGA viel mehr als eine reine Blumenschau: Bis in den Oktober hinein widmet sie sich zukunftsrelevanten Fragestellungen, setzt sich mit […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder