Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

DHB und Polytan verlängern Partnerschaft

EuroHockey in Mönchengladbach

EuroHockey 2023 in Mönchengladbach

Die Fans des Hockeysports fiebern bereits dem Ereignis des Jahres entgegen: am 18. August beginnt die EuroHockey Championships 2023, die Hockey Europameisterschaft der Damen und der Herren in Deutschland. Einziger Spielort für die insgesamt 16 Mannschaften bis zu den Finalspielen am 26. bzw. 27. August ist der SparkassenPark Mönchengladbach, in dem bis zu 9.500 Zuschauer Platz finden. Im Vorfeld der Europameisterschaft wurde jetzt die Erneuerung der Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Hockey-Bund e.V. und dem Sportbodenspezialisten Polytan bekanntgegeben:

Niclas Thiel, kaufmännischer Vorstand des DHB: „Polytan und der DHB haben bereits bei vergangenen Events ein erfolgreiches Team gebildet. Wir freuen uns, dass wir mit Polytan einen nachhaltig agierenden und innovativen Partner an unserer Seite haben. Die Hockey-EM in Mönchengladbach soll für alle Beteiligten ein unvergessliches Sporterlebnis werden und mit dieser Partnerschaft kommen wir diesem Ziel ein großes Stück näher.“

In Mönchengladbach hat Polytan das Spielfeld mit dem blauen Olympiahockeyrasen Poligras Tokyo GT ausgestattet. Seit Ende 2002 ist auch das Aufwärm-Spielfeld außerhalb des Stadions mit dem seinerzeit ersten nachhaltigen Kunstrasen gestaltet, dessen Filamente teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen produziert werden. „Wir haben die Rasenbeläge für insgesamt acht olympische Hockey-Turniere entwickelt und damit immer neue Standards gesetzt“, erklärt Friedemann Söll, Chief Product Officer Global der Sport Group Holding GmbH. „Mit Poligras Tokio GT haben wir gezeigt, dass sich auch der Hockeysport nachhaltig gestalten lässt.“

Polytan bleibt mit der Erneuerung der Zusammenarbeit „Offizieller Ausrüster des Deutschen Hockey-Bundes e.V.“ und wird in diesem Rahmen auch den deutschen Hockey-Vereinen als Preferred Producer empfohlen. Zumal die Entwicklung hin zu immer nachhaltigeren Belägen stetig Fortschritte macht. Friedemann Söll: „Für die Olympischen Spiele 2024 in Paris beispielsweise haben wir mit Poligras Paris GT zero den weltweit ersten CO2-neutralen Kunstrasen für Feldhockey vorgestellt. Poligras Paris GT zero hebt den Anspruch auf Nachhaltigkeit auf eine neue, noch höhere Stufe. Er ist der weltweit erste klimaneutral hergestellte Hockeykunstrasen und wird den Hockeysport nicht nur in Paris, sondern auch in Vereinen, Hochschulen und Spielgemeinschaften auf der ganzen Welt weiterentwickeln.“

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

© NSE – Stefan Holtzem
Weit mehr als Sport Es wird ein buntes Fest: Die Special Olympics World Games Berlin 2023 sind das größte inklusive Sportevent weltweit und zugleich das umfassendste Multi-Sportevent in Deutschland seit den Olympischen Spielen München 1972. Mehr als 7.000 Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten in 26 Sportarten miteinander an. Die Wettkämpfe werden […]
Polytan ist erneut Partner des Socca World Cups
Fünf Jahre ist es her, als der Deutsche Kleinfeldfußball-Verband seinen größten Erfolg feierte und in Portugal den SOCCA World Cup für sich entschied. Auf einem extra von Polytan entwickelten Spielbelag wurde Geschichte geschrieben. Nun kommt die WM nach Deutschland, genauer gesagt ins Ruhrgebiet. Auf dem Kennedyplatz in Essen werden ab dem 2. Juni 44 Nationen […]
Gruppenfoto wŠhrend der Blindenfu§ballplatz Eršffnungs am 21.03.2023 in Berlin, Deutschland. (Foto von Jan-Philipp Burmann/City-Press GmbH)
Hertha BSC Blindenfußball und Polytan eröffnen offiziell neues Trainingsfeld Am 21. März 2023 weihten Hertha BSC und Polytan gemeinsam mit dem Team der Blindenfußballer den neuen Trainingsplatz am Nordufer feierlich ein. Polytan installierte dort den sandverfüllten LigaGrass Synergy Kunstrasen, wobei der Spezialist für Kunstrasenplätze den Bau nicht nur mit seiner Expertise, sondern auch finanziell unterstützte. […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder