Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

Der erste CO2-neutrale Fußballrasen

Polytan-Kunstrasen-LigaTurf-Cross-GT

Kunstrasen LigaTurf Cross GTzero aus biobasiertem Kunststoff

Seit seiner Markteinführung ist der Fußballrasen LigaTurf Cross zum absoluten Erfolgsmodell avanciert. Zurückzuführen ist die hohe Nachfrage auf die besondere Kombination von glatten mit texturierten Kunstrasenfasern in einem System. Dadurch bietet der Sportbodenbelag nicht nur natürliche Spieleigenschaften, sondern ist auch pflegeleicht und robust. Zur FSB 2019 in Köln hat Polytan den Rasen konsequent weiterentwickelt und um die Komponente Nachhaltigkeit ergänzt. Die Fasern des neuen LigaTurf Cross GT bestehen zu bis zu 70% aus biobasiertem PE-Kunststoff. Durch weitere begleitende Maßnahmen ist damit der erste CO2-neutrale Fußball-Kunstrasen weltweit entstanden.

Der biobasierte Kunststoff, der beim neuen LigaTurf Cross GTzero zum Einsatz kommt, heißt Polyethylen I´m greenTM und wird vom brasilianischen Weltmarktführer Braskem hergestellt. Fernab vom Amazonasgebiet wird dieser aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr gewonnen. Ein weiterer entscheidender Umweltaspekt für Polytan dabei: Der Zuckerrohr-Anbau dient in erster Linie der Lebensmittelgewinnung und erst die dritte, für Haushaltszucker nicht mehr nutzbare Pressung wird für die Herstellung des Biokunststoffs genutzt.

Aktuell fertigt Polytan die Fasern des Kunstrasens LigaTurf Cross CT aus Polyethylen I´m greenTM – mit einem Anteil von bis zu 70%. Das gewährleistet die optimale Umweltbilanz, denn bei diesem biobasierten Rohstoffanteil werden über 2 Tonnen CO2 pro Tonne eingesetzten Materials für die Rasenfilamente einspart. Bei einem kompletten Fußballrasenspielfeld summiert sich das auf ca. 56 Tonnen CO2. Das ist die Basis für die CO2-Neutralität des neuen LigaTurf Cross CT. Final erreicht wird sie letzten Endes von Polytan durch ein ganzes Bündel von Maßnahmen. Dazu zählen die Umstellung der vollständigen Produktion in Gefrath auf 100 Prozent Öko-Strom und die optimierte Herstellung der Kunstrasen-Rückenbeschichtung.

Diese CO2-neutrale Ökobilanz des LigaTurf Cross GTzero erhöht die Attraktivität des Kunstrasens für Kommunen und Vereine nochmals deutlich: So bietet er zukünftig neben einem hohen Spielkomfort durch die glatten Filamente sowie extreme Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit durch die texturierten Filamente auch einen hohen Umweltstandard. Damit nicht genug, lässt sich durch die besondere Faserkombination die Menge an Einfüllgranulaten nochmals um rund 40 Prozent auf weniger als 2 kg/m² reduzieren. Ferner sorgt eine erhöhte Stichdichte für besseren Rückhalt der Granulate im Boden, optimiert den Spielerschutz und reduziert unerwünschten Splash-Effekt.

Friedemann Söll, Leiter Produktmanagement und Marketing Kunstrasen, über die in Köln vorgestellte Innovation: “Der weltweit erste CO2-neutrale Fußballrasen LigaTurf Cross GTzero ist bereits das vierte Produkt unseres 2017 ins Leben gerufenen Green Technology-Programms. Alle GT-Produktinnovationen zeichnen sich durch eine verbesserte Ökobilanz bei der Herstellung aus und können später problemlos recycelt werden.“ Bewährt hat sich das biobasierte Polyethylen I´m greenTM von Braskem bereits beim Hockeyrasen Poligras Tokyo GT, dessen Fasern ebenfalls aus diesem Rohstoff gefertigt sind. Der Hockey-Sportboden wurde im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Tokio 2020 entwickelt und unterstützt dort das Ziel der ersten CO2-neutralen Olympischen Spiele.

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Polytan und MakinH verkünden strategische Partnerschaft
Dry Hockey als Ziel Der deutsche Sportbodenproduzent Polytan und der belgische Sportartikelhersteller MakinH gehen eine strategische Partnerschaft ein mit dem Ziel, Lösungen zu entwickeln für das aktuelle Zukunftsthema der Hockeybranche: Dry Hockey. Beide Unternehmen sind auf der diesjährigen FSB vertreten und werden ihre Partnerschaft am Donnerstag, den 26.10., um 14:00 Uhr auf dem Polytan-Messestand erstmals […]
Die ganze Welt des Sports erleben
Polytan auf der FSB 2023, 24.-27. Oktober in Köln   Auch 2023 präsentiert sich Polytan auf der FSB in Köln, der weltweit größten Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen. Der diesjährige Messeauftritt des deutschen Spezialisten für Kunstrasen und Sportbeläge steht unter dem Motto „Sport. People. Greener.“ Er unterstreicht die Strategie des Unternehmens, in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung […]
Ausblick auf eine grüne Zukunft
Polytan auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim Seit Mitte April 2023 begeistert die Bundesgartenschau in Mannheim Bewohner und Besucher. Das Gelände – der Spinelli- und Luisenpark – ist mit einer Seilbahn verbunden. Dabei ist die BUGA viel mehr als eine reine Blumenschau: Bis in den Oktober hinein widmet sie sich zukunftsrelevanten Fragestellungen, setzt sich mit […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder