Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

Außergewöhnliche Laufbahnen für Norwegens Leichtathleten

Hornnes_Idrettspark_05-scaled

In der Kommune „Evje og Hornnes“ im Süden Norwegens sind die Trainingsbedingungen für Amateur- und Profiathleten seit der Installation einer neuen Leichtathletikanlage außergewöhnlich gut: Als erste Sportstätte des skandinavischen Landes verfügt der „Hornnes Idrettspark“ über eine beheizte sowie über eine weich-federnde Bahn, die sich durch ihren gelenkschonenden Aufbau optimal für tägliches oder intensives Training eignet.

Der Outdoor-Sportpark besteht aus einem 100 x 64 Meter großen Fußballfeld, um das sich die Leichtathletikanlage gruppiert. Sie bietet fünf Diskuswurfkreise, zwei Kugelstoßringe, eine Weit- und eine Dreisprunganlage mit jeweils eigenem Anlauf, drei Weitsprunggruben und sechs Rundlaufbahnen für Wettbewerbe. Die siebte, äußerste Bahn ist eine besonders weiche Laufstrecke, die sich durch ihre grüne Farbgebung visuell von den anderen, ziegelroten Bahnen abhebt.

Auf allen roten Lauf- und Anlaufflächen wurde der Allround-Belag für professionelle Anforderungen Polytan WSS installiert. Die 15 mm dicke Kunststoffbeschichtung ist wasserdurchlässig, so dass Regenwasser auch vertikal versickern kann und nicht ausschließlich über die Oberfläche der Laufbahn abgeführt werden muss. Ferner ist die Oberfläche strukturiert und damit rutschsicher und für Spikes bestens geeignet. Bahn Nummer vier ist als Hauptsprintstrecke durch einer Bodenheizung das ganze Jahr frei von Eis und Schnee.

Der Aufbau der siebten, grünen „Joggingbahn“ wurde von Polytan speziell nach den Vorgaben des Auftraggebers installiert. Dieser wünschte sich einen federnden Untergrund für intensives Lauftraining, jede Art von Intervalltraining (Kurz- und Langstrecken-Intervalle) sowie für Plyometrisches Training. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Sprung- und Schnellkrafttraining, das auf die Erhöhung von Kraft und Leistung abzielt. Darüber hinaus eignet sich die Bahn aufgrund ihres gelenkschonenden Aufbaus für Amateursportler mit Übergewicht.

Die unterste Elastikschicht ist zwischen 25 und 30 Millimeter dick und wurde aus neuproduziertem Laufbahngranulat gefertigt – normalerweise bestehen solche Elastikschichten aus schwarzem, zertifiziertem Recyclingmaterial und werden bei Kunstrasensystemen eingesetzt. Als zweite, mittlere Schicht folgt eine zehn bis elf Millimeter dicke Kunststoffbeschichtung aus Polytan SE in „Resedagrün“ sowie, als Abschlussschicht, ein zwei bis drei Millimeter dicker Spritzbelag aus dem wasserdurchlässigen Allrounder Polytan WS, ebenfalls in Resedagrün.

Die in Norwegen einmaligen Trainings- und Wettkampfbedingungen im „Hornnes Idrettspark“ gehen auf das Engagement des erfolgreichen Nationaltrainers Olav Tveitå zurück. Begeistert ist er vor allem vom Erfolg der grünen Bahn: “Sowohl die Profiathleten, als auch die Freizeitsportler aus der Umgebung sind begeistert und trainieren zu 90 Prozent ausschließlich auf ihr. Das liegt an der Nachgiebigkeit des Bodens, die jedoch nicht zu groß ist. Ich glaube, wir haben die optimale Dämpfung gefunden.“

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Die ganze Welt des Sports erleben
Polytan auf der FSB 2023, 24.-27. Oktober in Köln   Auch 2023 präsentiert sich Polytan auf der FSB in Köln, der weltweit größten Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen. Der diesjährige Messeauftritt des deutschen Spezialisten für Kunstrasen und Sportbeläge steht unter dem Motto „Sport. People. Greener.“ Er unterstreicht die Strategie des Unternehmens, in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung […]
Ausblick auf eine grüne Zukunft
Polytan auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim Seit Mitte April 2023 begeistert die Bundesgartenschau in Mannheim Bewohner und Besucher. Das Gelände – der Spinelli- und Luisenpark – ist mit einer Seilbahn verbunden. Dabei ist die BUGA viel mehr als eine reine Blumenschau: Bis in den Oktober hinein widmet sie sich zukunftsrelevanten Fragestellungen, setzt sich mit […]
© NSE – Stefan Holtzem
Weit mehr als Sport Es wird ein buntes Fest: Die Special Olympics World Games Berlin 2023 sind das größte inklusive Sportevent weltweit und zugleich das umfassendste Multi-Sportevent in Deutschland seit den Olympischen Spielen München 1972. Mehr als 7.000 Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten in 26 Sportarten miteinander an. Die Wettkämpfe werden […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder