Tel: +49 (0) 8432 / 87-0

Niederlande mit Doppel-Gold bei der Feldhockey-Europameisterschaft

EuroHockey Championship 2023

Hauptspielfeld in Deutschland mit Poligras Tokyo GT ausgestattet

Die Hockey-Europameisterschaft 2023 der Damen und Herren fand vom 18. bis 27. August 2023 im SparkassenPark  in Mönchengladbach statt. Die Gewitter, die zu Spielverlegungen der Halbfinals führten, waren aber nur teilweise für die elektrisierende Atmosphäre verantwortlich. Das Niveau des Hockeys war atemberaubend: es wurde ein Höchstmaß an Können, Geschwindigkeit, Energie und Kreativität geboten.

Im Wettbewerb der Herren wurden 96 Tore in 20 Spielen erzielt, also durchschnittlich 4,8 Tore pro Spiel. Im Damen-Turnier gab es mit 79 Toren in 20 Spielen ein ähnliches Torfestival. Das entspricht einem Durchschnitt von fast 4 Toren pro Spiel und zeigt, dass die Weiterentwicklung der 11-Spieler-Schwarmverteidigung dem Spiel nicht die Tore raubt.

Die Niederlande qualifiziert sich für Paris, aber der Kampf um Olympia ist weiter total offen

Zum Ende einer begeisternden Hockey-Woche gingen die Niederlande sowohl bei den Herren als auch bei den Damen als Sieger hervor und sicherten sich damit die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Die Niederländerinnen setzten ihre Serie mit einem beeindruckenden 3:1-Sieg gegen Belgien fort und holten damit ihren vierten Titel in Folge.

Das niederländische Männerteam schlug England in seinem Finale mit 2:1 und nahm Gold mit nach Hause. Deutschland als amtierender Weltmeister wurde in der Herrenkonkurrenz Vierter. Das zeigt, wie eng das Turnier bei den Männern war.

Im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Paris, die in weniger als einem Jahr beginnen, war es besonders erfreulich, dass das französische Herrenteam mit einem fünften Platz so gut abschnitt. Mit dem 2:1-Sieg gegen Spanien, der Nummer 8 der Weltrangliste, haben die Franzosen gezeigt, dass sie in Paris zu guten Leistungen in der Lage sind.

Gratulation an alle Teams

Gratulation an alle Mannschaften zu diesen hochklassigen Spielen, die auf reges Zuschauerinteresse stießen und ein wunderbares Hockey-Spektakel boten. Teo Hinrichs (GER) und Charlotte Englebert (BEL) wurden für ihre Leistungen zum besten Spieler bzw. zur besten Spielerin des Turniers ausgewählt.

Euro Hockey Championship 2023, SparkassenPark Mönchengladbach
Euro Hockey Championship 2023, SparkassenPark Mönchengladbach

Poligras Tokyo GT schafft ein nachhaltiges Spielfeld in Deutschland

Der Kunstrasen des Hauptstadions im Sparkassen HockeyPark war Poligras Tokyo GT, unser Zuckerrohr-Kunstrasen der ersten Generation, der zu 60 % aus nachwachsendem Bio-Material gefertigt ist. Polytan hat sowohl diesen als auch den Rasen des Aufwärm-Spielfelds installiert, um den Mannschaften den besten Spielbelag während des gesamten Turniers zur Verfügung zu stellen.

Die für die Olympischen Spiele in Tokio entwickelte Green Technology wurde für das olympische Hockey-Turnier in Paris weiter verbessert. Dort wird nun auf dem ersten CO2-neutralen Hockey-Rasen gespielt werden. Der Kunstrasen Poligras Paris GT zero ist zu 80 % aus Zuckerrohr hergestellt und verfügt über eine FIH-Innovation-Zertifizierung für unbewässerten Kunstrasen.

Polytan ist nicht nur Partner des Deutschen Hockey-Bundes, sondern war ebenso stolz darauf, ein wichtiger Sponsor des Turniers zu sein und dazu beizutragen, dass ein so großes Hockey-Ereignis zum Leben erweckt werden konnte. Polytan bringt seit der erstmaligen Installation des Poligras-Kunstrasens 1975 den Hockey-Sport voran.

Als nächstes stehen für Poligras die verlegten Asienspiele 2022 in Hangzhou in China an, welche am 23. September beginnen. Der Sieger wird sich ebenfalls direkt für Paris 2024 qualifizieren.

Teilen / abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Die ganze Welt des Sports erleben
Polytan auf der FSB 2023, 24.-27. Oktober in Köln   Auch 2023 präsentiert sich Polytan auf der FSB in Köln, der weltweit größten Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen. Der diesjährige Messeauftritt des deutschen Spezialisten für Kunstrasen und Sportbeläge steht unter dem Motto „Sport. People. Greener.“ Er unterstreicht die Strategie des Unternehmens, in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung […]
Poligras Paris GT zero ist klimaneutral und FIH-zertifiziert für die unbewässerte Nutzung
Die olympischen Hockeyturniere in Paris werden auf Poligras Paris GT zero ausgetragen, dem weltweit ersten Co2-neutralen Hockey-Kunstrasen, der auch für die unbewässerte Nutzung FIH Innovation-zertifiziert ist. Der Poligras Paris Hockeyrasen kommt bereits in zehn verschiedenen Ländern zum Einsatz, was folgendes beweist: Hockey ist ein fortschrittlicher Sport, und die globale Hockey-Community begrüßt mehr Nachhaltigkeit. Der Polytan […]
Nicht nur für uns: Weit mehr als Sport
Gerade sind die Special Olympic World Games in Berlin zu Ende gegangen. 6.500 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus 176 Nationen waren in Berlin dabei – beim größten deutschen Multisportereignis seit den olympischen Sommerspielen in München 1972. Auf 1.334 Siegerehrungen wurden insgesamt 4.002 Medaillen überreicht. Stattgefunden haben die Wettkämpfe an verschiedenen Orten […]
We Make
Sport.
Zum Newsletter anmelden

Newsletteranmeldung

Newsletter Anmeldung (DE)

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email Adresse für eigene Werbezwecke verarbeitet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Absenden werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands durch die Polytan GmbH verarbeitet.

Informationen über Ihr Widerrufsrecht und wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* = Pflichtfelder